Cleverdog Campus

Online-Symposium
„Hund.Fleisch.Fakten?“

– Biologie, Industrie, Marketing & Alternativen unter der Lupe

Fleisch steht im Mittelpunkt vieler Futterkonzepte – ob trocken, frisch oder aus der Dose, ob Rind, Ziege oder Strauß.

Doch wo kommt das ganze Fleisch eigentlich her? Wie steht es um Transparenz in der Produktion? Was bedeutet „natürlich“, „artgerecht“ und in „Lebensmittelqualität“? Sind tierische Nebenprodukte wirklich etwas Schlechtes? Auf welche Aussagen können wir uns verlassen und was wollen uns ausgeklügelte Marketingstrategien glauben lassen? Brauchen unsere Hunde überhaupt Fleisch? Und wie steht es um Nachhaltigkeit und Tierwohl?

Solche Fragen rund um Bedarf, Herkunft, Qualität und Ethik bewegen Hundemenschen genauso wie Ernährungsprofis – denn alle wollen nur das Beste für ihre Hunde!

Daher beleuchten wir in unserem interdisziplinären Symposium wissenschaftlich fundiert, kritisch und praxisnah komplexe Hintergründe, Zusammenhänge und aktuelle Entwicklungen rund um Fleisch in der Hundeernährung.

– Wer faktenbasiert beraten und bewusst entscheiden möchte, ist hier genau richtig!

Lerne von unseren Expert:innen

Vom 24. bis 26. Juli 2025 veranstalten wir eine interdisziplinäre Fortbildung rund um Fleisch in der Hundeernährung. Mit dabei sind erfahrene Expert:innen aus Tiermedizin, Evolutionsbiologie, Agrarwissenschaften, Hundeernährungsberatung, Soziologie und Ethik.

Darunter:
Dr. Stephanie Schmitt, Sylke Kriwaczek, Dr. Marcel Sebastian, Ammelie Godglück, Anna-Merle Jedamzik und Annsophie Schmidt.

Freu dich auf geballtes Fachwissen in 8 Seminaren und einem Workshop sowie spannende Frage- und Diskussionsrunden – alles online, interaktiv und inklusive Aufzeichnung!

Diese Themen erwarten dich:

  • Dimensionen und Trends des hündischen Fleischkonsums
  • „Made in Germany“? Oder woher kommt das Fleisch im Futter wirklich?
  • Fleischverarbeitung und Transparenz – von Produktionsketten, White Labeling und Futter als Marketingprodukt
  • Tierische Nebenprodukte im Fokus: Abfall oder wertvoller Rohstoff?
  • Gut getäuscht: Wie Du Marketingtricks und irreführende Werbung erkennst!
  • Von „artgerecht“ über „natürlich“ bis zur „Lebensmittelqualität“ – Was steckt wirklich hinter Buzzwords der Futterwelt?
  • Fleisch, Allergien und Unverträglichkeiten – Ursachen und Management verstehen!
  • Evolution und Bedarf – brauchen Hunde überhaupt Fleisch?
  • Alternative Proteine – sind Insekten, Pflanzen & Co eine echte Option?
  • Tierwohl für den Hund, Tod für Nutztiere – das ethische Dilemma der Fleischfütterung
  • Von BARF bis vegan – Futterkonzepte und ihre Herausforderungen im Check

Du bist Hundeernährungsberater:in, Hundeprofi oder interessierter Hundemensch und möchtest dich abseits von Mythen, Marketingversprechen und Glaubenssätzen interdisziplinär mit Fragen rund ums Fleisch auseinandersetzen? – Dieses Symposium ist für dich gedacht!

Die Veranstaltung wird aufgezeichnet, sodass du sie jederzeit flexibel nachholen kannst.

Die Buchung wird Anfang Juni möglich sein! Ausführliche Informationen folgen bald!

Das willst du nicht verpassen? Trage dich jetzt unverbindlich auf unsere Warteliste ein, um weitere Informationen und den Buchungsstart nicht zu verpassen.

Achtung: Begrenzte Plätze!
Wer auf der Warteliste eingetragen ist, erhält garantiert einen Platz bei der Live-Veranstaltung und bekommt mit Buchungsbeginn einen exklusiven Wartelisten-Rabatt!

Auf die Warteliste eintragen: