-
Sprache: Deutsch
-
Aufzeichnung (Stream)
-
10
Videos
-
Start: jederzeit möglich
-
12 Stunden 35 Minuten
-
Inklusive Teilnahmebescheinigung
Dozent:innen: Anna-Merle Jedamzik, Yana Bender, Alice Füreder & Patrizia Muschett, Charlotte Darga, Dagmar Spillner, Fee Kalter, Michaela Schwestka, Talina Caviezel
Empfohlene Vorkenntnisse: keine besonderen Vorkenntnisse notwendig
Alle Preise inkl. MwSt.
Der Zugang zu den Inhalten wird direkt nach Zahlungseingang freigeschaltet. Du erhältst lebenslangen Zugang.
Ob Angst, Frust, Aggression oder Hilflosigkeit – Emotionen begleiten das Training mit Hunden fast immer. Meist liegt der Fokus auf dem Hund. Doch auch die Gefühlswelt des Menschen ist ein wichtiger Faktor. Wir möchten Menschen dabei unterstützen, ihre emotionale Kompetenz im Umgang mit Hunden weiterzuentwickeln und Trainer:innen Werkzeuge an die Hand geben, um Kund:innen auch in herausfordernden emotionalen Momenten zur Seite zu stehen – ohne die eigenen Grenzen zu überschreiten!
-
Inhalte
-
Dozent:innen
-
Details
-
Einführungs-Seminar 1: Facetten der modernen Hundehaltung & ihre Auswirkungen auf die Mensch-Hund-Beziehung
Überblick über die Entwicklung und Ausprägungen des Zusammenlebens von Mensch und Hund.
1 Stunden 37 Minuten
-
Einführungs-Seminar 2: Was sind Emotionen? – Fachliche Einführung und Definitionen
Biologische und psychologische Grundlagen rund um das Thema Emotionen.
1 Stunden 2 Minuten
-
Expert:innen Vortrag 1: Exkurs – Emotionen bei Hunden – Überblick über den aktuellen Forschungsstand
Hunde verstehen: Einblick in aktuelle Forschung zu Emotionen des Hundes.
1 Stunden 8 Minuten
-
Expert:innen Vortrag 2: Emotionen des Menschen und ihre Auswirkungen auf den Hund
Menschliche Emotionen, wie man sie misst und welchen Einfluss sie auf Hunde haben können.
1 Stunden 9 Minuten
-
Expert:innen Vortrag 3: Menschliche Körpersprache in emotionalen Situationen und ihre Wirkung auf den Hund
Emotionsausdruck steuern: Körpersprache des Menschen und ihre Wirkung auf Hunde.
1 Stunden 14 Minuten
-
Expert:innen Vortrag 4: Emotionsregulation und Stressmanagement – Umgang mit starken Emotionen des Hundes
Über Begleitung, Abgrenzung, Akzeptanz sowie menschlichen Stress und die Stärkung von Resilienz.
1 Stunden 14 Minuten
-
Fach-Interview: "Ich wünsche mir dickeres Fell!" – mehr Schlagfertigkeit im Hundealltag entwickeln
Tipps für mehr Schlagfertigkeit im Hundealltag.
1 Stunden 6 Minuten
-
Expert:innen Vortrag 5: Emotionen und Social Media – Die Wirkung sozialer Medien auf die Selbstwahrnehmung
Selbstwahrnehmung, Achtsamkeit und Alltagsgestaltung in Zeiten von Social Media.
1 Stunden 4 Minuten
-
Expert:innen Vortrag 6: Selbstfürsorge und Abgrenzung – Sich von Emotionen anderer abgrenzen lernen
Umgang mit emotionalen Kund:innen und Trennung von Arbeits- und Privatleben.
1 Stunden 13 Minuten
-
Workshop: Hundetraining ist keine Psychotherapie – Wie können Hundeprofis Grenzen erkennen und (dennoch) Erste Hilfe leisten?
Beratung vs. Therapie, Grenzen im Beruf erkennen und kommunizieren, mentale Erste Hilfe leisten.
1 Stunden 45 Minuten
Anna-Merle Jedamzik
ist Fachjournalistin und Gründerin des Cleverdog Campus. Sie hat Agrarwissenschaften mit den Schwerpunkten Tierzucht und Tierhaltung studiert und widmet sich seit vielen Jahren Wissenschaftskommunikation in der Kynologie.
Yana Bender
… ist Psychologin und promoviert aktuell bei den HundeStudien am Max-Planck-Instituts für Geoanthropologie in Jena. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Kompatibilität in Hund-Mensch-Beziehungen. Seit 2023 absolviert sie eine Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin und arbeitet in der Psychosomatik der Uniklinik Bonn. Als langfristige Vision wünscht sie sich, ihre beiden Tätigkeitsfelder im Rahmen von Forschung und/oder praktischer Tätigkeit im Bereich Hundegestützter Psychotherapie verbinden zu können.
Alice Füreder & Patrizia Muschett
… gibt es nur im Doppelpack. Sie sind Hundetrainerinnen und Verhaltensberaterinnen in Wien und legen in ihren Angeboten besonders viel Wert auf persönliche Weiterentwicklung und dem Öffnen von Erfahrungsräumen für Mensch und Hund. Dabei nimmt die Körpersprache und das Konzept des „miteinander tanzens“ einen wichtige Rolle ein. Darüber hinaus befinden sie sich in den letzten Zügen ihres Psychologie- (Patrizia) und Jura-Studiums (Alice), sowie in ihrer Ausbildung zu Psychotherapeutinnen (Alice & Patrizia).
Charlotte Darga
… ist Dipl.-Pädagogin, Systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin, Supervisorin, Resilienztrainerin und zertifizierte Hundetrainerin. Sie leitet die Weiterbildung „Besuch auf 4 Pfoten“ für Mensch-Hund-Teams in der Tiergestützten Intervention und ist als Fachbuchautorin und Dozentin aktiv. Mit Leidenschaft verbindet sie systemisches Denken und tiergestützte Ansätze, um Menschen und Tiere auf ihrem individuellen Weg zu begleiten. Dabei liegt ihr Fokus darauf, Potenziale zu entdecken und gemeinsam nachhaltige Wege zu entwickeln.
Dagmar Spillner
… ist Vollzugsbeamtin, lösungsorientierte Kurzzeitcoachin, zertifizierte Hundetrainerin und Verhaltensberaterin, Fachkraft für Rhetorik & Kommunikation, Trauerbegleiterin und freie Traurednerin. Mit über 25 Jahren Praxiserfahrung unterstützt sie als Dozentin an der ATN angehende Trainer:innen und schreibt als Autorin für das Bookazine „SitzPlatzFuss“. Darüber hinaus ist es ihr eine besondere Herzensangelegenheit, als Coach Menschen in allen Lagen und Lebenskrisen zu unterstützen.
Fee Kalter
…ist Psychologin, Psychoonkologin sowie Coach mit klinischem Background und systemischer Ausbildung. Als CEO von “NAP!” liegt ihr Fokus auf Business Coaching und der Entwicklung gesunder Unternehmenskulturen durch betriebliche Gesundheitsförderung. Sie führt eine Privatpraxis für Psychotherapie und war lange Zeit in der Forschung und Lehre aktiv.
Michaela Schwestka
… ist Ärztin, Systemische Therapeutin, Mediatorin und Notfallseelsorgerin. Im Rahmen des Projektes “Mensch, Hund!" bietet Sie Coachings für Tierbesitzer:innen an, die sich mit den verschiedensten Aspekten der Mensch-Tier-Beziehung, wie Schuldgefühlen, schwierigen Entscheidungen und Trauer um ein Tier beschäftigen. Sie ist Autorin des Buches “Das letzte Stück des Weges”, das Hundebesitzer:innen ein hilfreicher Begleiter am Ende eines Tierlebens sein möchte.
Talina Caviezel
… ist Psychologin und Psychotherapeutin mit eigener Praxis in Winterthur. Darüber hinaus ist sie als Hundetrainerin tätig und hat sich auf die psychologische Unterstützung von Menschen mit Hund spezialisiert. Bei ihrer Arbeit ist ihr das Zurückgreifen auf wissenschaftlich fundierte Methoden und die Förderung positiver und starker Hund-Mensch-Beziehungen besonders wichtig.
Themen: Forschung, Emotionen des Hundes, Emotionsübertragung, Hund-Mensch-Beziehung, Neuropsychologie, Emotionen des Menschen, Psychische Erkrankungen, Körpersprache, Ethogramm, Resilienz, Stressmanagement, Systemisches Coaching, Schlagfertigkeit, Kommunikation, Social Media, Selbstwahrnehmung, Achtsamkeit, Abgrenzung, Selbstfürsorge, Psychohygiene, Mentale Erste Hilfe, Psychologie im Hundetraining
Dozent:innen: Anna-Merle Jedamzik, Yana Bender, Alice Füreder & Patrizia Muschett, Charlotte Darga, Dagmar Spillner, Fee Kalter, Michaela Schwestka, Talina Caviezel
Geeignet für: Hundehalter:innen, Hundetrainer:innen, Hundeprofis
Empfohlene Vorkenntnisse: keine besonderen Vorkenntnisse notwendig