Du hast genug von hoch emotionalen Diskussionen? Du möchtest endlich verstehen was es mit Genetik, Zuchtplanung, Papieren, Vermehrern, Erbkrankheiten und Qualzucht auf sich hat? Du bist Züchter/in oder an Zucht interessiert und möchtest fundierte Zuchtentscheidungen treffen? Du bist Trainer/in oder Berater/in und möchtest deinen Kunden bei der Hundewahl umfassend zur Seite stehen? Du möchtest dich selbst vor der Welpenwahl gründlich informieren?
Dann bist du hier genau richtig! Diese Seminarreihe gibt dir hierfür die wichtigsten Grundlagen an die Hand!
Das Beste: Keine Angst vor der Genetik – für diese Seminarreihe brauchst du kein Vorwissen und musst auch keinen Bio-Leistungskurs besucht haben. Wir bauen dein Wissen Schritt für Schritt auf!
Es ist gar nicht so einfach den Durchblick zu finden: Wer ist hier eigentlich wer in der Hundezucht? Welche Organisationen gibt es und welche Rolle nehmen diese ein? Welchen Wert hat das Papier eines Hundes und macht es einen Unterschied von welchem Verein dieses stammt? Sagt die Größe eines Zuchtvereins eigentlich etwas über die Qualität der Zucht aus? In diesem Seminar wird dir die Geschichte der Hundezucht von der Domestikation bis in die Gegenwart näher gebracht. Es wird über die Struktur und akute Probleme der modernen Hundezucht gesprochen. Nach diesem Seminar wirst du Rassestandards, Ausstellungen und Hundesport einordnen und den Unterschied zwischen Zucht und Vermehrung, sowie mögliche Zukunftsperspektiven diskutieren können.
Im Seminar werden unter anderem folgende Themen besprochen:
Mensch und Hund – eine lange gemeinsame Geschichte
Die Entwicklung der Hundezucht
Struktur und Organisation der Hundezucht - Wer ist Wer?
Aktuelle Problemstellungen
Welchen Wert hat ein Papier?
Der Rassebegriff, die Rassestandards und die Kultur der Reinrassigkeit
Die Bedeutung von Ausstellungen und Hundesport
Zucht und Vermehrung unterscheiden
Zukunftsvisionen
Wer Hundezucht verstehen oder seriös betreiben möchte kommt an ihr nicht vorbei – Genetik! Aber keine Angst, du brauchst kein Bio-Abi um diesem Seminar folgen zu können. Schritt für Schritt wird dir erklärt, was es mit den Genen und der Vererbung auf sich hat. Nach diesem Seminar wirst du verstehen, wie sich unterschiedliche Merkmale vererben und warum Populationsgenetik für die Hundezucht so wichtig ist. Dieses Seminar legt eine wichtige Wissengrundlage, um Themen wie Erbkrankheiten und Qualzucht überhaupt richtig einordnen, fundierte Entscheidungen treffen und die Qualität von Zucht beurteilen zu können.
Im Seminar werden unter anderem folgende Themen besprochen:
Chromosomen, DNA, Gene, Allele - von Grund auf erklärt
Was ist eine Mutation?
Vom Genotyp zum Phänotyp – den genetischen Code knacken
Die Bedeutung der Umwelt und anderer Faktoren
Wie funktioniert Vererbung?
Von der Körpergröße bis zur Fellfarbe – Vererbung unterschiedlicher Merkmale
Was ist Populationsgenetik und wieso ist sie für Zucht so wichtig?
Verhaltensgenetik
Zucht ist deutlich mehr als nur zwei Hunde anzupaaren. In diesem Seminar wird dir erklärt was Zucht ausmacht und welche Bedeutung Populationsgenetik, Quantitative Genetik, Verwandtschaft und Inzucht haben. Es wird ein Blick in die Zucht anderer Tierarten geworfen und aufgezeigt, dass man Hunde nicht nur in geschlossenen Populationen und in Reinzucht züchten kann. Nach diesem Seminar wirst du verstehen, was Zuchtziele sind, was Zuchtfortschritt bedeutet und welche Selektions- und Zuchtmethoden es gibt, um diese zu erreichen. Außerdem wirst du über aktuelle Forschung und moderne Möglichkeiten der Zuchtplanung informiert sein.
Im Seminar werden unter anderem folgende Themen besprochen:
Evolution und Domestikation – wie der Wolf zum Haushund wurde
Die Bedeutung der Population für Zuchtentscheidungen
Die Rolle der quantitativen Genetik
Verwandschaft, Inzucht, Selektion – was Zucht ausmacht
Reinzucht und Kreuzungszucht – Zuchtmethoden erklärt
Was ist Zuchtwertschätzung und wozu ist sie gut?
Zuchtziele, Zuchtplanung und Zuchtprogramme
Einblick in die Züchtung anderer Tierarten
Das gehäufte Auftreten von erblich bedingten Erkrankungen bei unseren Haushunden ist kein Geheimnis. Doch wie entstehen diese eigentlich, wie verbreiten sie sich und kann man diese Entwicklung umkehren? Genau diesen Fragen widmet sich dieses Seminar. Darüber hinaus wird erklärt, wie extreme Merkmale entstehen und diskutiert, wann Qualzucht eigentlich beginnt, welches Schicksal Modehunde haben und ob man vom Aussterben bedrohte Rassen retten sollte. Nach diesem Seminar wirst du eine Idee davon haben, wie auf Gesundheit fokussierte Zuchtstrategien in der Zukunft aussehen könnten und wie jeder etwas zur Verbesserung der Situation beitragen kann.
Im Seminar werden unter anderem folgende Themen besprochen:
Erbfehler, Fehlbildungen, Gendefekte, Erbkrankheiten – Begriffe erklärt
Entstehung, Verbreitung und Bekämpfung von Erbkrankheiten
Erbkrankheiten und Dispositionen unterschiedlicher Rassen
Gentest und Untersuchungen – Ergebnis, Interpretation und Einbezug in die Zuchtpraxis
Elite, Extreme, Qualzucht – Optik um jeden Preis?
Das Schicksal der Modehunde
Vom Aussterben bedrohte Rassen - Ist Rettung eine gute Idee?
Die Zukunft der Hundegesundheit - Forschung und Zuchtstrategien
Herauszufinden welcher Hund am besten in das eigene Leben passt ist gar nicht so einfach. Häufig werden Entscheidungen aufgrund von Optik oder anhand von verschönten Rassebeschreibungen getroffen. Das führt nicht selten zu bösen Überraschungen und Frustration, wenn der neue Vierbeiner dann doch nicht in das vorher ausgemalte Bild passt. Auch die Seriosität von Züchtern oder Tierschutzorganisation ist für den Laien nur schwer zu beurteilen. Damit du dich selbst oder andere vor teuren Tierarztrechnungen bewahren, die Zucht gesunder Hunde fördern und Vermehrern keine Chance geben kannst, werden dir in diesem Seminar die wichtigsten Werkzeuge an die Hand gegeben. So kannst du gut informiert entweder selbst eine überlegte Hundewahl treffen, oder andere bei der Suche nach dem passenden Vierbeiner unterstützen!
Im Seminar werden unter anderem folgende Themen besprochen:
Mehr als Optik und Pflegeaufwand – Was wirklich wichtig ist bei der Hundewahl!
Die Jobs unser Hunde – Vergangenheit und Gegenwart
Rasse und Verhalten
Steckt wirklich drin was drauf steht?
Hundezucht oder Tierschutz?
Augen auf: Vermehrer erkennen!
Eine seriöse Tierschutzorganisation finden!
Einen seriösen Züchter finden!
Insgesamt warten über 16 Stunden Videomaterial auf dich. Ein Seminar dieser Reihe dauert etwa 3-3,5 Stunden. Die Seminare sind in überschaubare Kapitel gegliedert, so dass du ein Seminar nicht an einem Stück durcharbeiten musst und dein eigenes Lerntempo bestimmen kannst. Die Seminare werden sofort nach Zahlungseingang für dich freigeschaltet. In deinem persönlichen Seminarbereich kannst rund um die Uhr auf alle Inhalte der Seminarreihe zugreifen. Dabei steht dir das Videomaterial in Form von Streaming zur Verfügung.
Zu jedem Seminar erhältst du eine Reihe von Begleitmaterialien, wie Quellen- und Lesetipp, Merkzettel, Work-Sheets oder Checklisten, die dir helfen das Gelernte zu verinnerlichen und in der Praxis anzuwenden. Die Begleitmaterialien stehen dir rund um die Uhr in deinem eigenen Seminarbereich als Download zur Verfügung.
Als Teilnehmer der Seminarreihe wirst du an keinen festen Terminplan gebunden sein. Alle Inhalte stehen dir rund um die Uhr in deinem eigenen Seminarbereich zur Verfügung. Dies ist uns besonders wichtig, denn wir wissen wie wichtig Flexibilität heutzutage ist.
Die Seminare sind in überschaubare Kapitel gegliedert, so dass du ein Seminar nicht an einem Stück durcharbeiten musst und dein eigenes Lerntempo bestimmen kannst. In deinem persönlichen Seminarbereich kannst rund um die Uhr auf alle Inhalte der Seminarreihe zugreifen.
Austausch ist uns wichtig. Daher haben wir zu dieser Seminarreihe nicht nur eine, sondern direkt zwei private Facebook-Gruppen geschaffen. Während die eine Gruppe für den fachlichen Austausch rund um das Thema Hundezucht dient, ist die zweite Gruppe für alle Fragen und als Hilfestellung rund um die Hundewahl da. Die Zugangsdaten zu den Gruppen erhält du nach der Buchung in deinem Seminarbereich.
Man lernt nie aus – Fortbildung für Trainer, Berater und Züchter sind wichtig. Damit du deine Teilnahme an unser Seminarreihe belegen kannst, stellen wir dir gerne eine Teilnahmebestätigung aus, nachdem du alle Seminare absolviert hast. Dein persönliches Zertifikat findest du, nach Abschluss der Reihe, in deinem Seminarbereich.
Merle hat Agrarwissenschaften mit dem Schwerpunkt Tierzucht und Genetik studiert und widmet sich seit über 8 Jahren Wissenschaftskommunikation im Bereich der Naturwissenschaften. Mit ihrer Hündin Tardis zog auch die Kynologie in ihr Leben ein. Seit einigen Jahren liegt daher der Fokus ihrer populärwissenschaftlichen Arbeit auf Themen rund um den Hund. Sehr am Herzen liegt ihr dabei Aufklärung im Bereich der Hundezucht, und die Frage, wie man Veränderungen, insbesondere mit Blick auf die Gesundheit und die Anforderungen, die wir heutzutage an das Zusammenleben mit unseren Hunden stellen, nachhaltig vorantreiben kann.
Anna-Merle Jedamzik
Diese Seminarreihe besteht aus insgesamt 5 Online-Seminaren. Ein Seminar dieser Reihe beinhaltet etwa 3 - 3,5 h Videomaterial und wird durch umfangreiche Begleitmaterialien ergänzt. Die Seminare sind in überschaubare Kapitel gegliedert, so dass du ein Seminar nicht an einem Stück durcharbeiten musst und dein eigenes Lerntempo bestimmen kannst. Die Seminare werden sofort nach Zahlungseingang für dich freigeschaltet. Über deinen persönlichen Seminarbereich kannst du rund um die Uhr auf alle Inhalte der Seminarreihe – Seminarvideos als Stream und Begleitunterlagen als Download – zugreifen. So kannst so zeit- und ortsunabhängig lernen.
Bei der Buchung der Seminarreihe erstellst du durch die Angabe deiner E-Mail-Adresse und eines von dir gewählten Passwortes deinen Cleverdog Campus Account. Mit diesen Daten kannst du dich auf cleverdogcampus.de einloggen und auf deinen persönlichen Seminarbereich zugreifen. Sofort nach Zahlungseingang wird dir hier die Seminarreihe „Basiswissen Hundezucht“ freigeschaltet.
Du erhältst lebenslangen Zugang zum Kurs.
Die Seminare bauen inhaltlich aufeinander auf. Daher empfehlen wir dir sie in der vorgesehenen Reihenfolge (also 1-5) anzusehen.
Die Links und Zugangsdaten zu den Facebook-Gruppen findest du nach erfolgreicher Buchung in deinem persönlichen Seminarbereich.
Nein. Für diese Seminarreihe sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig. Du musst keinen Bio-Leistungskurs besucht haben und es ist auch kein Problem, wenn du das Thema Genetik in die letzte Ecke deines Gehirns verbannt hast oder noch nie etwas davon gehört hast. Wir holen all dies ganz langsam nach und bauen dein Wissen Schritt für Schritt auf!
Folgende Zahlungsmethoden stehen dir bei der Buchung dieser Seminarreihe zur Verfügung:
SOFORT-Überweisung
Giropay
PayPal
SEPA-Überweisung
EPS
Kreditkarte
Schicke uns gerne eine E-Mail mit deiner Frage an: support@cleverdogcampus.de, damit wir dir weiterhelfen können :)!
Um auf deinen Seminarbereich, den Stream und die Downloads zugreifen zu können, benötigst du einen Internetzugang und einen Webbrowser (zb. Safari oder Google Chrome). Um die Begleitmaterialien zu öffnen benötigst du ein Programm, welches PDFs öffnen kann (z.B. Adobe Acrobat Reader).